Sie befinden sich hier: Home > Unser Gumpoldskirchen > Wissenswertes > Fotogalerie

Königsweinfilm präsentiert

Eine filmische Dokumentation über den Gumpoldskirchner Königswein

Ein Jahr lang begleitete der Gumpoldskirchner Videoproduzent Benjamin Freudl die Gumpoldskichner Königswinzer und hielt deren Arbeit mit der Kamera fest. Auf 15 Minuten komprimiert wurde das filmische Ergebnis kürzlich im Bergerhaus präsentiert. Kulturreferentin und Vzbgm. Dagmar Händler eröffnete die Vorführung mit dem Verweis, dass für Social Media auch Shortcuts produziert wurden, um für das erlesene Produkt Königswein eine höchstmögliche Reichweite zu erzielen. Alfred Freudorfer, Obmann der Königswinzer und „Weinkönig“, betonte, „dass jeder Jahrgang andere geschmackliche Nuancen aufweist, jedoch immer von höchster Qualität ist“.

Die Idee, edle Tropfen als Königswein auszuloben, geht auf das 12. Jahrhundert zurück. 1957 erstellte der Markenschutzverband erstmals Richtlinien: so musste der Königswein nun ein Qualitäts- oder Prädikatswein aus den Sorten Rotgipfler und Zierfandler, oder einem Verschnitt aus beiden sein. Seit dem Jahr 2002 gibt es für den Königswein eine stringente Marketing- und Verkaufsstrategie. Um dem Wein ein neues, einheitliches Gesicht zu verleihen, schlossen sich zwölf Gumpoldskirchner Winzerinnen und Winzer zusammen, um ihren Wein künftig gemeinsam zu keltern. Bevor es soweit ist, gibt es allerdings jede Menge Arbeit im Weingarten, die vom sogenannten „Ausgeizen“ (dem Entfernen von Blättern am Rebstock) über die Bodenbelüftung bis hin zur Lese reicht. Die für den Königswein vorgesehenen Trauben höchster Qualität werden im Betrieb von Johannes Gebeshuber angeliefert und ebendort vinifiziert. Ergebnis ist eine Cuvée aus den autochthonen Rebsorten Rotgipfler und Zierfandler mit der Bezeichnung Spätrot Rotgipfler, sowohl lieblich als auch trocken ausgebaut.

Das alles ist im Film anschaulich und umfassend dokumentiert. Freudl arbeitete mit der Handkamera, setzte aber auch eine Drohne ein. Die beeindruckenden Bilder sind auf der Website www.koenigswein.com zu sehen.

 

Im Bild Kulturreferentin und Vzbgm. Dagmar Händler, GF Wienerwald Tourismus Michael Wollinger, Filmemacher Benjamin Freudl und Obmann der Königswinzer Alfred Freudorfer mit Königswinzer-Kollegen.