Sie befinden sich hier: Home > Unser Gumpoldskirchen > Wissenswertes > Fotogalerie

Marktfest 2014-01

nächstes >| Übersicht

Marktfest 2014-01.JPG

Zum Jahresevent hat sich das Gumpoldskirchner Marktfest längst etabliert und darf im Ortsgeschehen nicht mehr fehlen. Von 30. Mai bis 1. Juni 2014 wurde es zum nunmehr sechsten Mal am Kirchenplatz abgehalten und war von Beginn an bis zum letzten Platz besucht.  

Die Eröffnung des dreitägigen Festes erfolgte am Freitag, dem 30. Mai um 18.00 Uhr durch Bürgermeister Ferdinand Köck. Der erste Tag, der von den Gumpoldskirchner Pfadfindern organisiert wurde, stand ganz im Zeichen der Jugend. Bei freiem Eintritt spielten die Jugendbands wie GEN 2K, eine Schulband des Gymnasiums Frauengasse in Baden, ROYAL FLASH mit einer köstlichen Falco Parodie, den hervorragenden AUSTERITIES und den mitreißenden Gumpoldskirchner Lokalfavoriten NIPPEL 7.

Der Samstag war von einer Vielzahl von Ereignissen geprägt:

Um 14.30 Uhr erfolgte die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Ferdinand Köck. Musikalische Begleitung: Musikverein Gumpoldskirchen (Dr. Eduard Taufratzhofer)  

Ein kurzer aber intensiver Regenguss unterbrach den Ablauf für eine Viertelstunde. Anschließend erfolgte die Saisoneröffnung am Schrannenplatz. Die Volkstanzgruppe Gumpoldskirchen unter Gerhard Pinter zeigte ihr Können, dann wurde der Maibaum von Weinkönigin Natascha I und der Vilsbiburgerin Heike Weinzierl unter starker Anteilnahme der Zuschauer umgesägt.  

Beim darauffolgenden Wettsägen zeigten viele Gruppen ihr Geschick beim Durchsägen des Maibaums. Zum dritten Mal siegte bei den Damen das Team der Gumpoldskirchner Faschingsgilde Ingrid Dolezal und Monika Wimmer, während bei den Herren die Gruppe Volkstanzgruppe I – Karl Bauer und Karl Weinbacher als Sieger hervorgingen. Sie erhielten jeweils den begehrten Pokal. 

Für die nächtliche Unterhaltung sorgte die Kultband „REMASURI“ 

Der Sonntag begann um 10.00 Uhr mit einer Feldmesse am Kirchenplatz, zelebriert von Dechant P. Konrad Stix. 

Beim anschließenden Frühschoppen mit der Stadtkapelle Leibnitz  wurden Weißwürste und Bayerisches Bier von den Freunden aus Vilsbiburg/Bayern sowie Gumpoldskirchner Spezialitäten angeboten.  

Aus Anlass der 40-jährigen Partnerschaft Leibnitz-Gumpoldskirchen war eine Delegation aus Leibnitz mit Bürgermeister Helmut Leitenberger an der Spitze angereist. 

Beim Festakt im Rathaus wurde Bürgermeister Leitenberger für die 40-jährige Freundschaft und Verbundenheit der beiden Orte der Ehrenring der Marktgemeinde Gumpoldskirchen überreicht. Leitenberger revanchierte sich mit der Anpflanzung eines Baumes beim Kramer-Parkplatzes. 

 

Beigefügte/s Foto/s von Alfred Peischl und Franz Karl Nebuda