Sie befinden sich hier: Home > Unser Gumpoldskirchen > Wissenswertes > Fotogalerie

Fotogalerie

  • Ehrung am 17.05.2023 17.05.2023 Ehrung am 17.05.2023

    Lauschige Atmosphäre und heimeliges Flair zauberten die Gastgeber der Marktgemeinde Gumpoldskirchen mit feinen Brötchen und liebevoll zubereiteten Petit Fours, duftendem Kaffee und vollmundigen Weinen im Landhaus Moserhof für Gumpoldskirchens Jubilarinnen und Jubilare. Und diese genossen den herzlichen Empfang durch Bürgermeister Ferdinand Köck, GR Dr. Klaus Tremmel, GR Peter Souczek und GR Claudia Steiner, die festlich gedeckte Tische und das gesellige Miteinander. Über die besten Glückwünsche und ein Ehrengeschenk der Marktgemeinde Gumpoldskirchen freuten sich Elisabeth Anna Maria Mader, Mirjana Schalling und Hans Reitmayer anlässlich ihres 75. Geburtstages sowie Hildegard Reisacher und Ingeborg Enzenberger zum 80er.

    Im Bild Bürgermeister Ferdinand Köck, GR Dr. Klaus Tremmel, GR Peter Souczek und GR Claudia Steiner mit Elisabeth Anna Maria Mader und Margaretha Simon, Mirjana Schalling, Christa und Hans Reitmayer, Hildegard und Konrad Reisacher sowie Ingeborg und Franz Enzenberger



  • Ehrenringverleihung „Menschen, die mehr als ihre Pflicht erfüllen“ 04.05.2023 Ehrenringverleihung „Menschen, die mehr als ihre Pflicht erfüllen“

    Im Rahmen einer Festsitzung des Gemeinderates, die im würdigen Rahmen des Weinguts Gebeshuber in der Jubiläumsstraße anberaumt wurde, verlieh Gumpoldskirchens Ortschef den Ehrenring der Marktgemeinde an Vizebürgermeisterin a.D. Kristl Binder in Form einer Brosche sowie an Vizebürgermeister a.D. Ing. Ernst Spitzbart, die diese Auszeichnung stolz entgegennahmen. „Mit Dankbarkeit und Demut“, wie Kristl Binder betonte, für die die Ehrung eine besondere Würdigung und Wertschätzung darstellt. Kristl Binder wurde 1976 Gumpoldskirchnerin – die gebürtige Engländerin, Ehefrau und Mutter engagierte sich aus Überzeugung in der Kommunalpolitik, ab 2001 als Gemeinderätin, von 2004 bis 2010 im Gemeindevorstand und ab dann bis 2015 als Vizebürgermeisterin. „Eine Funktion, die ich stets gerne ausgeübt und mich für die Anliegen der Gumpoldskirchnerinnen und Gumpoldskirchner eingesetzt habe“, verrät sie. Zu ihren Agenden gehörten ebenso die öffentliche Ordnung und Sicherheit wie Straßen, Park- und Gartenanlagen inklusive der Spielplätze und des Freibads. Überall da hat sie auch Spuren hinterlassen, die auch heute noch deutlich sichtbar sind. 2017 zeichnete sie das Land NÖ für ihre verdienstvollen Tätigkeiten mit dem Ehrenzeichen aus. „Die Verleihung des Ehrenringes als Brosche ist für mich aber eine ganz besondere Würdigung“, freut sie sich. 
    1996 entschied sich Ing. Ernst Spitzbart seinen Lebensmittelpunkt nach Gumpoldskirchen zu verlegen, wo er sich gleichfalls im Gemeinderat sowie von 2003 bis 2010 als Vizebürgermeister einbrachte sowie ab dann weitere 10 Jahre als geschäftsführender Gemeinderat fungierte. In zahlreichen Ausschüssen brachte auch er sein Wissen und seine Expertisen ein. „Vor allem das Vergabesystem von Sozialwohnungen bzw. das diesem zugrunde liegende Punktesystem ist auch heute noch in Verwendung und trägt zu Transparenz der Gemeinde bei“, sagt auch ihm Bürgermeister Ferdinand Köck für sein Wirken herzlich Danke. 
    Musikalisch umrahmt wurde die Festsitzung vom Musikensemble des Musikvereins Gumpoldskirchen, mit einem geselligen Beisammensein klang der Abend gemütlich aus, bei dem der Gedankenaustausch und natürlich die Ausgezeichneten vielfach im Zentrum standen.



  • Ehrung am 19.04.2023 20.04.2023 Ehrung am 19.04.2023

    Ins Landhaus Moserhof lud die Marktgemeinde Gumpoldskirchen alle Jubilarinnen und Jubilare ab dem 75. Wiegenfest ein, die kürzlich einen runden oder halbrunden Geburtstag bzw. ein seltenes Ehejubiläum feierten. Alles Gute hieß es aus diesem Anlass von Bürgermeister Ferdinand Köck für Mariyka Passler, die ihren 75er feierte ebenso wie für Olga Partilla zum 80er und Ingeborg Hochwarter zum 85. Geburtstag. Die besten Glückwünsche gab es auch für Waltraud und Hans Bendl zur goldenen Hochzeit und damit zu 50 gemeinsamen Ehejahren.

    Im Bild Bürgermeister Ferdinand Köck, GGR Engelbert Sulyok und GR Claudia Steiner mit Mariyka und Anton Passler, Olga und Günther Partilla, Ingeborg Hochwarter und Franz Leutgeb sowie Waltraud und Hans Bendl.  



  • Ehrung am 16.03.2023 15.03.2023 Ehrung am 16.03.2023

    Gumpoldskirchens Jubilarinnen und Jubilare feierten

    Mit einem kleinen aber umso feineren Geburtstagsfest ließ die Marktgemeinde Gumpoldskirchen ihre Jubilarinnen und Jubilare im Landhaus Moserhof hochleben. Und wie es sich an Geburtstagen gehört, durften sie sich auch über Blumen, Wein und Ehrengeschenke sowie eine reichlich gedeckte Tafel freuen. Warum Gumpoldskirchens Geburtstagskinder aber strahlten, war der herzliche Empfang und das Miteinander mit Bürgermeister Ferdinand Köck, GR Dr. Klaus Tremmel, GR Johanna Hofer, GGR Engelbert Sulyok und GR Peter Souczek, die sich dafür gerne Zeit genommen hatten. Die besten Glückwünsche zum Geburtstag machten den Nachmittag perfekt. Alles Gute zum 75. Geburtstag hieß es vom Ortschef für Ferdinand Raisinger und Waltraud Gerlinde Schubert. Die besten Glückwünsche zum 80er gab es für Dipl.-Ing. Peter Bohinc, Liselotte Hödel und Sieglinde Reindl.

    Im Bild Bürgermeister Ferdinand Köck, GR Dr. Klaus Tremmel, GR Johanna Hofer, GGR Engelbert Sulyok und GR Peter Souczek mit Ferdinand Raisinger, Waltraud Gerlinde Schubert, Dipl.-Ing. Peter und Ingrid Bohinc, Liselotte Hödel sowie Sieglinde Reindl.



  • Pacht für Göd´sche Buche entrichtet! 21.02.2023 Pacht für Göd´sche Buche entrichtet!

    Anschließende Ordensverleihung in der Krausten Linde 
    Den Rosenmontag nutzten Gumpoldskirchens Faschingsnarren rund um Gilde-Präsidentin Ilse Sieber um gemeinsam mit Bürgermeister Ferdinand Köck den Anninger zu erklimmen und in einer scharfen Kurve am Weg zwischen dem Anningerhaus und der Krausten Linde die Gaadener Faschingsgilde mit Faschingsgilde-Obmann Johann Sietweis sowie Bürgermeister Anton Jenzer und seinen Amtsvorgänger Rainer Schramm treffen. Und das hat auch seinen guten Grund: Mitten auf Gaadener Gemeindegebiet steht der morsche Baumstumpf der einst stolzen Göd´schen Buche, die sich 2001 dem damaligen Gumpoldskirchner Bürgermeister Dr. Richard Göd bei einer Rodelfahrt in den Weg stellte und ihm die Nase brach. Jahr für Jahr entrichten die Gumpoldskirchner seither zwei Flaschen feinsten Königswein an Gaaden was letztlich auch dazu führte, dass der Stumpf so lange stehen bleiben darf, bis er von alleine umfällt. Unmittelbar daneben sprießt bereits die als Ersatz gepflanzte Buche, um das denkwürdige Ereignis bis in alle Ewigkeit hochhalten zu können. Für so viel Mut und Tapferkeit gabs natürlich auch jede Menge Orden, die auch die freundschaftlichen Bande der beiden Gilden und Gemeinden vertieften, schließlich ergänzen einander auch die beiden Narrenrufe „Prost, Prost“ und „Gaudee“ perfekt. 
    Im Bild 2606: Mitglieder der Faschingsgilden Gumpoldskirchen mit Präsidentin Ilse Sieber und Gaaden mit Obmann Johann Sietweis mit Bürgermeister Ferdinand Köck und seinem Amtskollegen Anton Jenzer sowie dessen Vorgänger Rainer Schramm. 
    2614: Bürgermeister Ferdinand Köck, Bürgermeister Anton Jenzer, Johann Sietweis, Bürgermeister a.D. Rainer Schramm und Ilse Sieber.



  • Faschingsmeile 2023 20.02.2023 Faschingsmeile 2023

  • Ehrung am 15.02.2023 15.02.2023 Ehrung am 15.02.2023

    Dass der Fasching perfekt zum Feiern geeignet ist, wissen auch Gumpoldskirchens Jubilarinnen und Jubilare, die die Marktgemeinde anlässlich ihres Ehrentages in den Landgasthof Moserhof einlud, um sie hochleben zu lassen. In Empfang genommen wurden sie von Bürgermeister Ferdinand Köck und einer Delegation aus dem Gemeinderat, die sich an diesem Nachmittag gerne Zeit genommen hatten, um sie den Geburtstagskindern zu widmen. Im Landgasthof war für sie auch einiges vorbereitet: Festlich gedeckte Tische mit allerlei Köstlichkeiten, liebevoll gebundene Blumen und Wein und auch ein Ehrengeschenk als Ausdruck der Wertschätzung trugen zum geselligen Miteinander bei, womit die Zeit wie im Flug verging. Darüber freuten sich: Christiane Klein, Margarete Rausch und Dkfm. Mag. Ilse Stingl anlässlich ihres 75. Geburtstages ebenso wie Edit Godor, Wilhelm Hasenöhrl, Joachim Wallner und Ingeborg Weber zum 80er. Alles Gute hieß es aber auch für Hans Böhm, der sein 85. Wiegenfest beging.

    Im Bild Bürgermeister Ferdinand Köck, GR Johanna Hofer, GR Dr. Klaus Tremmel, GR Peter Souczek, GR Harald Mezriczky mit Christiane Klein und Alfred Philipi, Margarete Rausch, Dkfm. Mag. Ilse und Dr. Martin Stingl, Edit Godor, Karin und Wilhelm Hasenöhrl, Joachim Wallner und Benjamin Stigler, Ingeborg und Dipl.-Ing. Peter Weber sowie Franziska und Hans Böhm.



  • Ehrung am 25.01.2023 25.01.2023 Ehrung am 25.01.2023

    In einer kleinen, aber dafür umso geselligeren Geburtstagsrunde im Landgasthaus Moserhof gratulierte Bürgermeister Ferdinand Köck Elisabeth Krug und Rudolf Zastera jeweils zum 75. Geburtstag sowie Ingrid Haberfelner und Walter Heidusek zum 80er. Als Gratulanten ebenfalls mit dabei waren GGR Engelbert Sulyok, GR Dr. Klaus Tremmel und GR Johanna Hofer, die das gemütliche Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Brötchen und einem guten Glas Wein ebenso genossen wie die Geburtstagskinder und ihre Angehörigen.

    Im Bild Bürgermeister Ferdinand Köck, GGR Engelbert Sulyok, GR Dr. Klaus Tremmel und GR Johanna Hofer mit Elisabeth und Gustav Krug, Erika und Rudolf Zastera, Ingrid und Heinz Haberfelner sowie Walter Heidusek.



  • Vereinsempfang 2023 15.01.2023 Vereinsempfang 2023

    Am Sonntag, den15. Jänner 2023 fand im 3er Haus der Vereinsempfang statt. 
    Bgm. Ferdinand Köck bedankt sich bei den Vereinsobleuten für die gute Zusammenarbeit. Das Treffen diente auch zum Gedankenaustausch untereinander. Vielen Dank an die Marktgemeinde Gumpoldskirchen für die Einladung.



  • Top-Medizintechnik kommt künftig aus Gumpoldskirchen 14.12.2022 Top-Medizintechnik kommt künftig aus Gumpoldskirchen

    Unternehmen in Schlüsselbranche bleibt trotz Expansion im Land
    Gumpoldskirchen, 30.11.2022 - Die Firma medikus medizinische und pharmazeutische Vertriebs GmbH ist ein innovatives und dynamisches Medizintechnik-Unternehmen, welches sich auf den Vertrieb von Medizinprodukten spezialisiert hat. Medikus wurde im Jahr 2006 von Dr. Christian Kraule in Wien gegründet. 2016 wurde das Tochterunternehmen Doc Medikus GmbH am ecoplus Technopol Krems etabliert. Diese Gesellschaft entwickelt und produziert Medizinprodukte für die neonatologische, onkologische und vor allem medizinische Versorgung von hochkritischen Intensivpatienten. Doc medikus ist derzeit das einzige Unternehmen, das Medizinprodukte für die Infusionstherapie, Onkologie und Neonatologie in Österreich entwickelt und herstellt. 
    Bei der heutigen Eröffnung am neuen Standort in Gumpoldskirchen besichtigte Landesrat Jochen Danninger neben dem Bürogebäude auch den neuen Reinraum. 
    „Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig es ist, produzierende Betriebe speziell in den Schlüsselbranchen wie Medizintechnik im eigenen Land zu haben. Wenn ein innovatives Unternehmen wie Doc medikus aufgrund des großen Erfolgs auf Expansionskurs ist und bei seinen Ausbauplänen dem Standort Niederösterreich treu bleibt, ist das natürlich besonders erfreulich“, betont Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger. „Die Firma gibt dem Wirtschaftsstandort Niederösterreich mit dieser heutigen Eröffnung die wichtigste Medizin in unsicheren Zeiten: Nämlich eine Injektion mit einer ordentlichen Portion Zuversicht. Vielen Dank dafür und weiterhin alles Gute.“  
    Ein besonderer USP von Doc medikus ist die Entwicklung einer speziellen Klebetechnik von zwei spezifischen Kunststoffen im Bereich der onkologischen Therapie, die eine geschlossene Verabreichung ermöglicht und daher eine zielgerichtete Behandlung bei größtmöglicher Sicherheit für das Pflegepersonal und den Patienten (weil keine Aerosole oder Zytostatika nach außen dringen können) nach sich zieht. Auf Grund der positiven Entwicklung - insbesondere auch seit der Covid-Krise – beschloss das Unternehmen, beide Standorte zusammenzulegen und insgesamt zu vergrößern. Am Technopol Krems war dafür kein Platz vorhanden, daher wurde mit Unterstützung des ecoplus Investorenservice nach einem neuen Standort gesucht und die NÖ Bürgschaften und Beteiligungen GmbH – NÖBEG unterstützte das Investitionsvorhaben mit dem NÖ Beteiligungsmodell.
    Insgesamt werden rund 2.000m² Produktionsfläche für vorläufig 28 Mitarbeiter*innen geschaffen. „Es ist mir besonders wichtig zu erwähnen, dass Doc medikus das einzige Unternehmen in Österreich ist, welches Medizinprodukte für die Infusionstherapie, Onkologie und Neonatologie in Österreich entwickelt und herstellt und die SteriService Austria GmbH ab dem ersten Quartal 2023 die erste und einzige 8-Paletten ETO-Gas Sterilisationsanlage in Österreich betreiben wird“, erklärt medikus General Manager Christian Kraule.
    „Wir haben die Firma medikus bei Ihrem Investitionsvorhaben durch das NÖ Nachrangkapital Kompakt zur Stärkung der Eigenkapitalstruktur unterstützt und zusätzlich für die Vorfinanzierung von Aufträgen auch eine stille Beteiligung im Rahmen Wachstumsfinanzierung gewährt, wodurch ein wesentlicher Beitrag für das weitere Wachstum des Unternehmens geleistet wurde“, erklärt NÖBEG Prokurist Franz Walch.



  • Advent im Schloss Gumpoldskirchen 11.12.2022 Advent im Schloss Gumpoldskirchen

    Für einen zauberhaften Adventmarkt sorgten Schlossverwalter Ladislaus E. Batthyány-Strattmann und Susi Patutsch als Organisatorin im Schloss Gumpoldskirchen, wo zahlreiche Austeller*innen mit liebevollen Gaben und kleinen Geschenken für das Christkind aufwarteten. Neben Kunsthandwerk und vielerlei Naturprodukten stand auch ein überaus geselliges Miteinander am Programm. Die Musikschule unterhielt mit ihren Klängen, diverse Stände hielten Punsch und Leckereien bereit, die die Vorweihnachtszeit versüßten. Eröffnet wurde der Adventmarkt von Bürgermeister Ferdinand Köck, der sich gemeinsam mit Vizebürgermeister Jörgen Vöhringer und GGR Dagmar Händler über das enorme Interesse für die Veranstaltung freute.



  • Adventdorf der Lebenshilfe NÖ Werkstätte Gumpoldskirchen 11.12.2022 Adventdorf der Lebenshilfe NÖ Werkstätte Gumpoldskirchen

    Für ein stimmungsvolles Miteinander sorgte die Werkstätte Gumpoldskirchen der Lebenshilfe NÖ mit einem kleinen Weihnachtsdorf am Gelände der Klinger Gumpoldskirchen, genauer gesagt am Parkplatz „Am Kanal“. Ein Besuch lohnt sich, denn viele selbstgefertigte klein Besonderheiten für Weihnachten werden ebenso zum Verkauf angeboten wie leckerer Punsch und Maroni. Zum gelungenen Weihnachtsdorf gratulierte Bürgermeister Ferdinand Köck den Klient*innen gemeinsam mit Christian Albert, Geschäftsführer der Gemeinnützige GmbH der Lebenshilfe NÖ und Gumpoldskirchens Werkstätten-Leiterin Andrea Winter herzlich.



  • Weintaufe 07.12.2022 Weintaufe

    Am Mittwoch, den 7. Dezember fand in Gumpoldskirchen die Weintaufe statt. Wir erfreuten uns über zahlreichen Besuch.
    Unter den Ehrengästen befanden sich LA Martin Schuster in Vertretung der LH Johanna Mikl-Leitner, LA Hannes Wenninger, LA Marlene Zeidler-Beck und Bezirkshauptmann Hofrat Philip Enzinger.
    Weinpate war unser äußerst erfolgreicher Triathlet Michael Weiss!



  • Nikolo Andacht in der Pfarrkirche St, Michael 06.12.2022 Nikolo Andacht in der Pfarrkirche St, Michael

  • Gumpoldskirchens Jubilare feierten 29.11.2022 Gumpoldskirchens Jubilare feierten

    Die Novembertage schicken ihre Graupelschauer über die Lande – in den Stuben ist umso feiner: In jenen des Landgasthof Moserhofs sind die Tische fein gedeckt, Blumenschmuck und liebevoll zubereitete Brötchen sowie Petit Fours, in verführerisch glänzendem Zuckerguss, stehen bereit, um eine ganz besondere Gästeschar zu verwöhnen. Schon öffnen sich die Türen und Gumpoldskirchens Geburtstagskinder strömen gemeinsam mit jenem Hochzeitspaar herein, das im Juni 1962 Ja zueinander sagte. Die besten Glückwünsche zu den jeweiligen Jubiläen gab es von Bürgermeister Ferdinand Köck sowie von GGR Margit Möstl, GGR Engelbert Sulyok, GR Peter Soucek und GR Claudia Steiner. Darüber freuten sich Helga Dworan, Ernestine Kubicek, Dr. Martin Stingl und Ing. Josef Tötzl, die ihren 75. Geburtstag feierten ebenso wie Ingrid Breiter und Rudolf Pansky anlässlich ihres 80ers. Alles Gute sagte der Ortschef aber auch Hildegard und Konrad Reisacher zum seltenen Ehejubiläum der diamantenen Hochzeit.
     Im Bild Bürgermeister Ferdinand Köck, GGR Margit Möstl, GGR Engelbert Sulyok, GR Peter Soucek und GR Claudia Steiner mit Helga Dworan, Ernestine und Robert Kubicek, Dkfm. Mag. Ilse und Dr. Martin Stingl und Ing. Josef Tötzl, Ingrid Breiter und Veronika Schwarzinger, Rudolf Pansky sowie Hildegard und Konrad Reisacher.



|< | < | 8| 9| 10| 11| 12| 13 | 14| 15| 16| 17| 18| > | >|