-
18.09.2023 Ausflug nach Carnuntum
Einen Ausflug in die Römerstadt Carnuntum unternahmen Bürgermeister Ferdinand Köck und GR Dr. Klaus Tremmel mit Gumpoldskirchens Seniorinnen und Senioren, die das Miteinander und umfassende Programm in vollen Zügen genossen. Bei der gemeinsamen Besichtigung des römischen Stadtviertels, das, basierend auf archäologischen Befunden überwiegend in antiker Handwerkstechnik wiedererrichtet wurde, gab es ausreichend Gelegenheit sich mit dem Leben der Römer vertraut zu machen. Sitten und Gebräuche waren dabei ebenso erlebbar wie die technischen Raffinessen – etwa der beheizten Badehäuser – oder aber die bereits ausgefeilte Handwerkskunst. So viel Wissen machte freilich auch hungrig – der anschließende gesellige Ausklang beim Heurigen bereitete daher doppelt Freude.
Im Bild Bürgermeister Ferdinand Köck und GR Dr. Klaus Tremmel mit Gumpoldskirchens reiselustigen Seniorinnen und Senioren.
-
18.09.2023 Gebirgsaufschießen
Bereits beim Gebirgsaufschießen war die Gumpoldskirchner Jägerschaft mit Schießstand samt Zielwasser, Kulinarik und vielem anderen mehr als stark vertreten. Tags darauf fand im Rahmen des Gumpoldskirchner Weinherbstes schließlich der Jägerfrühschoppen statt, bei dem der St. Veiter Jaga5xang ebenso aufspielte wie die Jagdhornbläsergruppe „Anningerblick“ und die Hohenberger Jägerschaft. Parallel dazu fand abermals ein Preisschießen statt und Hans Georg Hühnel durfte nachmittags als Obmann der Gumpoldskirchner Jägerschaft die Meisterschützen prämieren. Mit dabei auch Bürgermeister Ferdinand Köck und GGR Dagmar Händler.
-
18.09.2023 Gumpoldskirchen sagt Danke für 753 Euro
Es ist eine ganz besondere Truppe, die sich der Kunst und dem Leben verschrieben hat. Die Rede ist vom Künstlerbrei Gumpoldskirchen mit Marcus Schmalzl an der Spitze, der einmal mehr aufhorchen lässt. Die jüngste Ausstellung „Farbensachen“ im Bergerhaus zeigte nicht nur das kreative Schaffen der Künstlerinnen und Künstler, mit einer Bildversteigerung und Spendeninitiative zugunsten des Gumpoldskirchner Sozialfonds setzten sie auch ein Zeichen für das Gemeinwohl. „Wir wollen mit unseren Bildern und Kunstgegenständen nicht nur bei allen Kunstinteressierten Freude und Interesse wecken, sondern uns auch in den Dienst der guten Sache stellen – das hat Tradition“, ist es für Marcus Schmalzl und den Mitgliedern des Künstlerbreis selbstverständlich sich für andere zu engagieren. Den Reinerlös von 753 Euro übernahmen nun Bürgermeister Ferdinand Köck und GGR Dagmar Händler, die ehrlich beeindruckt sind: „Danke für die Initiative sowie dafür, dass die Spenden nun an den Sozialfonds der Gemeinde übergeben werden mit dessen Hilfe unbürokratisch all jenen unter die Arme gegriffen wird, die es bitter nötig haben“. Mit dabei Reinhold Wais, der eines der Bilder ersteigerte sowie Sybille Gretz, die dieses anfertigte.
Im Bild Marcus Schmalzl, GGR Dagmar Händler, Bürgermeister Ferdinand Köck, Sybille Gretz und Reinhold Wais.
-
18.09.2023 Kinder.Raum Zukunfts.Raum
Mit einem Ideentreff startete Gumpoldskirchens jüngste Initiative „Kinder.Raum Zukunfts.Raum“, die das Ziel verfolgt, Gumpoldskirchen im Sinne der nächsten Generation gemeinsam zu gestalten. Bürgermeister Ferdinand Köck lud dazu ein, Vorschläge einzubringen, GGR Dagmar Händler zeigte anhand des vorhandenen Angebots Anknüpfungspunkte auf und Jugendgemeinderätin Natalie Scharschon skizzierte den Blickwinkel der Jugend.
Spannende Ansätze wie etwa eine Befragungsaktion unter Jugendlichen oder eine Natur-Initiative für Kinder werden nun weiterverfolgt.
Im Bild die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Auftaktveranstaltung mit Bürgermeister Ferdinand Köck, GGR Dagmar Händler, GGR Margit Möstl, GR Maria von Balthazar, GR Ann-Kathrin Nebuda und Jugendgemeinderätin Natalie Scharschon.
-
12.09.2023 Gumpoldskirchen gratuliert zum Dorffest in Gaaden
Da tanzte der Bär: GGR Dagmar Händler gratulierte zum Dorffest in Gaaden!
Mit strahlendem Sonnenschein und zahlreichen gutgelaunten Gästen wurde das diesjährige Dorffest der Gemeinde Gaaden belohnt, das am Kirchenplatz mit einer Menge an Programmpunkten und Aktivitäten über die Bühne ging. Bürgermeister Anton Jenzer und sein Vorgänger Rainer Schramm freuten sich über den Riesenerfolg der Veranstaltung, bei der sich langjährige verdiente Feuerwehrmitglieder ebenso über eine Ehrung freuten, wie die Ferienspiel-Akteure und die Siegerinnen und Sieger des Roten Nasen Laufs, der parallel durchgeführt wurde. Mit einer bunten Kulinarik, dem geselligen Miteinander für Jung- und Junggeblieben und vielen Darbietungen wie u.a. dem Schuhplattler einer Mädchengruppe aus Klausen-Leopoldsdorf war bis in die frühen Abendstunden für Stimmung gesorgt. „Beim Dorffest in Gaaden ist wirklich die gesamte Gemeinde auf den Beinen, um dabei zu sein – ein wunderbares Bild und ein tolles gesellschaftliches Zusammentreffen, zu dem ich herzlich gratuliere“, unterstreicht GGR Dagmar Händler aus Gumpoldskirchen als Ehrengast.
Im Bild Bürgermeister Anton Jenzer und sein Vorgänger Rainer Schramm sowie GGR Dagmar Händler aus Gumpoldskirchen mit GGR Christian Brenn, GR Johann Raffetseder, GGR Mag. Elisabeth Chiba und Vizebürgermeisterin Christine Kraus.
-
12.09.2023 Inlinekaterhockey Masters
Inlinekaterhockey Masters Ü45 Staatsmeisterschaft am 9.9. und 10.9. in Gumpoldskirchen
Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 30 Grad ging die heuer erst zum zweiten mal ausgetragene Staatsmeisterschaft der über 45 jährigen in Gumpoldskirchen über die Bühne. Der Gumpoldskirchner Inlinehockeyverein wurde seitens des Inlinehockeyverbandes mit der Austragung des Meisterschaftsturnieres beauftragt, eine Anerkennung für die Errichtung des Bundesligatauglichen Inlinehockeyplatzes mit Unterstützung der Gemeinde Gumpoldskirchen.
Am ersten Spieltag erspielten sich die Mannschaften im Grunddurchgang ihre Ausgangsposition für die entscheidenden Spiele am Sonntag. Schließlich kam es im Finale zum Aufeinandertreffen des Vorjahresmeisters aus Stegersbach und den Herausforderer Augarten Panthers aus Graz. Sportgemeinderat Johannes Holzer konnte das Ehrenbully vornehmen.
In einem packenden Duell wurde schließlich der amtierende Meister Stegersbach entthront und die Grazer gewannen mit 2:1 den Staatsmeistertitel. Dritter wurden die Frogs aus Graz. Der beherzt kämpfenden Mannschaft aus Gumpoldskirchen blieb nur der undankbare Vierte Platz, aber auch die Gewissheit als einzige Mannschaft den neuen Meister im Grunddurchgang besiegt zu haben.
-
12.09.2023 Texas Schrammeln in Gumpoldskirchen
Zum „Fidelsamstag“ luden die Texasschrammeln in den Gastgarten des Heurigenlokals Straitz und durften sich über zahlreiche Gäste freuen, die sich zu den humorvollen Texten und zur schwungvollen Instrumentalbegleitung bestens unterhielten. Dafür sorgten auch ein überaus stimmiges Heurigenangebot, feine Weine und herrliche Weinschmankerl, die in der sengenden Sonne zum Seelebaumeln einluden. Dazu gratulierte auch Kulturreferentin GGR Dagmar Händler, „ist das Weingut Straitz doch Top-Adresse, um bei einem guten Glas Wein auch musikalische Gustostückerln zu genießen“.
-
11.09.2023 Ein Berg voller Erinnerungen
Ein Berg voller Erinnerungen: Marktgemeinde Gumpoldskirchen lud zum Senioren-Anningerausflug
Nicht weniger als 60 Seniorinnen und Senioren waren auch heuer wieder mit im Bus, als die Marktgemeinde Gumpoldskirchen zum Anningerausflug einlud. „Das Anningerhaus ist für viele ein seit der Kindheit bekanntes Ausflugsziel. Dieses nun mit seiner unweit davon errichteten neuen Warte wiederzusehen, trug zweifelsohne zum geselligen Nachmittag bei“, freut sich Bürgermeister Ferdinand Köck, der die Ausflugsgruppe begleitete. Und auch der Wettergott meinte es gut mit der Seniorenrunde – so genoss man bei strahlendem Sonnenschein Jause und Getränke und schwelgte gemeinsam in Erinnerungen vom Vierjochkogel.
-
07.09.2023 Damit unsere Kinder sicher unterwegs sind!
Die Aktion Schutzengel des Landes Niederösterreich, die in den ersten Wochen eines neuen Schuljahres darauf aufmerksam macht, rund um Schulen und Kindergärten noch achtsamer auf den Straßen unterwegs zu sein, begleitete den Schulstart auch in diesem Jahr.
Bürgermeister Ferdinand Köck, Vizebürgermeister Jörgen Vöhringer, GGR Dagmar Händler, GR Hubert Reiner und Martin Pross appellieren: „Unsere Polizisten sichern rund um den Unterrichtsbeginn die Zebrastreifen in unmittelbarer Nähe zu Schulen und Kindergärten. Doch jeder einzelne von uns kann dazu beitragen, dass unsere Kinder noch sicherer unterwegs sind. Wenn wir alle noch umsichtiger mit dem Auto unterwegs sind, sorgen wir dafür, dass echte Schutzengel gar nicht erst eingreifen müssen.“
-
07.09.2023 Dämmerschoppen
Im Rahmen des Gumpoldskirchner Weinherbstes lud das Weingut Hühnel & Hammer zum Dämmerschoppen ins Schloss Gumpoldskirchen, wo im Garten Renan Spörk mit seinen Gipsy Prinzen für Stimmung sorgte, während Hans-Georg Hühnel auch am Grill und seine Neffe Hans Hammer an der Schank gute Figur machten. „Bereits mit der Konzertreihe „Rebklang“ bewies das Weingut seine besondere Affinität zu guter Musik, die sich auch im Weinherbst fortsetzt“, gratuliert Kulturreferentin GGR Dagmar Händler zur gelungenen Veranstaltung.
-
07.09.2023 Ferienspielabschluss
Mit dem traditionellen Nachmittag bei der Feuerwehr Gumpoldskirchen klang das diesjährige Ferienspiel mit einem weiteren Höhepunkt aus. Denn, auch wenn der Herbst seine ersten Vorboten vorausschickte, konnte dies der Begeisterung der Mädels und Burschen keinen Abbruch tun. Ob beim Zielspritzen oder beim paarweisen Schnurturmbau-Geschicklichkeitsspiel, bei der Besichtigung des großen Feuerwehrautos oder beim Du-auf-Du mit dem Feuerwehrmaskottchen: Im Feuerwehrhaus ging es quietschvergnügt zu – so viel Action machte freilich aber auch hungrig, sodass das Würstelbuffet willkommene Spielpause war. Über viele gutgelaunte Ferienspiel-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer freuten sich auch Bürgermeister Ferdinand Köck, GGR Dagmar Händler, Ferienspielbeauftragte Natalie Scharschon und natürlich Feuerwehrkommandant Christian Fröhlich und seine Mannschaft.
-
07.09.2023 Genussmeileneröffnung
War das ein himmlischer Genuss!
Als Stelldichein von gemütlichem Weingenuss, feiner Kulinarik und Geselligkeit fand die Eröffnung der Genussmeile am 2. September am Pfaffstättner Blick statt, wo auch eine Vielzahl prominenter Gäste nicht fehlen durfte. Die Ortschefs aus nicht weniger als 13 Gemeinden, sowohl der Genussmeile Orte aus den Bezirken Baden und Mödling als auch aus der gesamten Region, machten den Genussmeilen-Auftakt ebenso zum Erlebnis des guten Geschmacks wie die illustre Gästeschar aus Weinwirtschaft, Tourismus, dem öffentlichen Leben und natürlich auch aus der Medienlandschaft. „Hausherr“ und Landtagsabgeordneter Christoph Kainz, in Vertretung von Landeshauptfrau Mikl-Leitner, und Wienerwald Tourismus GF Michael Wollinger konnten nicht nur die Nationalratsabgeordneten Mag. Carmen Jeitler-Cincelli und Bgm. Hans Stefan Hintner aufs herzlichste willkommen heißen, auch zahlreiche Abgeordnete und politische Vertreter, so wie die zahlreichen Bürgermeister:innen –ließen sich die gemütliche Eröffnung nicht entgehen.
Startschuss fiel im Zentrum der Genussmeile
Am Pfaffstättner Blick ließen die Eröffnungsgäste auch die Entstehungsgeschichte der Genussmeile unweit davon Revue passieren – gemeinsam mit Ortschef Ferdinand Köck und Hans Stefan Hintner wurde die längste Schank der Welt von Gumpoldskirchen aus über die Weinberge in die Region ausgerollt. „Eine 15 km lange Genusstrecke entlang des Wiener Wasserleitungsweges hat sich an den ersten beiden Septemberwochenenden etabliert, für die alle gemeinsam an einem Strang ziehen und von der alle gleichermaßen profitieren“, freuen sich LAbg. Christoph Kainz und Wienerwald Tourismus GF Michael Wollinger über den Riesenerfolg der Genussmeile 2023, wie auch die hochkarätige Besucherschar bei der Eröffnung zeigte. Gleichzeitig sagen sie den vielen Mitwirkenden danke, die die Genussmeile in jedem einzelnen Abschnitt zum Erlebnis machen. Denn die zahlreichen Winzerinnen und Winzer, die Gastgeber:innen der Niederösterreichischen Wirtshauskultur und regionale Produzent:innen sind auch 2023 Garant dafür, dass auf der gesamten Strecke die Genuss-Sonne scheint.
Genussmeilen-Programm 2023
Ein buntes Programm führt durch die einzelnen Abschnitte – vom Hotspot der guten Laune von Baden über Pfaffstätten bis nach Gumpoldskirchen über die Panoramastrecke nach Mödling. Oder von Sooß bis Bad Vöslau, wo die Familiengemütlichkeit großgeschrieben wird., „Die Genussmeile und das umfassende Begleitprogramm für Jung & Junggebliebene wird laufend publikumskonform angepasst. Dabei wird gemeinsam mit den Gemeinden und den Winzer:innen der Region darauf geachtet speziell die Qualität und die Regionalität des Angebots zu sichern. Dadurch soll die Genussmeile auch -künftig DAS Aushängeschild der Thermenregion bleiben“, unterstreicht Wienerwald Tourismus-GF Michael Wollinger. Und LAbg. Christoph Kainz ergänzt: „Die Genussmeile ist zurecht ein Tourismusmagnet, der die Menschen und Gemeinden zusammenführt – ein Herbstauftakt wie er schöner nicht sein könnte und von dem die ganze Region nachhaltig profitiert.“
Highlights für das zweite Wochenende:
Am Samstag, 9.9. wird zum Tag der Musikschulen geladen – die regionalen Musikschüler:innen zeigen in entspannter Atmosphäre (oder in einladender Umgebung) ihr Können. Am Sonntag geht´s zünftig weiter: Tracht und Dirndl stehen am traditionellen Dirndlgwandsonntag besonders hoch im Kurs. Auch hier wartet wieder ein buntes Programm und regionaler Genuss auf die Besucher:innen. Lassen Sie sich das nicht entgehen!
Alle weiteren Infos, die besten Nächtigungstipps, das Programm und der Übersichtsplan finden sich auf www.genussmeile.info
Fotos:
4323: LAbg. Christoph Kainz, NRAbg. Mag. Carmen Jeitler-Cincelli und Wienerwald Tourismus-GF Michael Wollinger
4454: Die Genussmeilen-Ortschefs NRAbg. Hans Stefan Hintner (Mödling), Robert Weber, MSc (Guntramsdorf), Helene Schwarz (Sooß), LAbg. Christoph Kainz (Pfaffstätten), Dr. Christian Macho (Kottingbrunn), Ferdinand Köck (Gumpoldskirchen), Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek (Baden), Christian Flammer (Bad Vöslau) und Bundesrat Andreas Babler (Traiskirchen) mit Wienerwald GF Michael Wollinger und Pfaffstättens Weinkönigin Christina Rodlauer.
Weitere Bilder: https://bildarchiv.niederoesterreich.at/pinaccess/showpin.do?pinCode=Hcz9t8zKdiDv
-
07.09.2023 Gumpoldskirchen gratulierte zum 100. Geburtstag
Ihren 100. Geburtstag feierte die gebürtige Gumpoldskirchnerin Hildegard Nausch in ihrem liebevoll gestalteten Haus, das unweit der ehemaligen Tischlerei der Familie die Geschichte eines wahrlich langen Lebens erzählt. Zum außergewöhnlichen Geburtstag gratulierten ihr Bürgermeister Ferdinand Köck und Thomas Saurauer von der BH Mödling mit Ehrengeschenken und Blumen. Gumpoldskirchen ist für Hildegard Nausch ein besonderer Ort – den hier kamen bereits auch ihr Vater, der Großvater und der Urgroßvater zur Welt. Hier besuchte sie die Volks- und Hauptschule und heiratete ihren Karl Nausch, dem sie drei Mädchen schenkte. Arbeit bestimmte ihr Leben – gemeinsam mit ihrem Mann führte sie gemeinsam die Tischlerei, sie besorgte den Haushalt und kochte täglich für bis zu neun Familienmitglieder – „das könnte ich auch heute noch aus dem FF scherzt die Jubilarin“, die von einem erfüllten Leben erzählt. Noch viele glückliche und zufriedene Jahre wünschten ihr sowohl Bürgermeister Ferdinand Köck als auch Thomas Saurauer auch im Namen von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner.
Im Bild Hilde Thiel, einer der Töchter der Jubilarin mit Bürgermeister Ferdinand Köck, Hildegard Nausch und Thomas Saurauer.
-
07.09.2023 Start in Kirchenjahr
Um den Start ins neue Kirchenjahr gemeinsam zu feiern, lud die Pfarre Gumpoldskirchen in den Pfarrhof zum gemeinsamen Fest. Den Rahmen der Feier nutzte der Pfarrgemeinderat mit Pfarrvikar P. Mag. Karl Seethaler OT und seiner Stellvertreterin Kerstin Bauer an der Spitze auch um Pfarrsekretärin Elke Führhauser, die gute Seele der Pfarrer, in ihren wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden und auf das neue Arbeitsjahr der Pfarre einzustimmen. Mit dabei waren auch Bürgermeister Ferdinand Köck, GGR Dagmar Händler, GGR Karl Kühn, Pfarrer Hudson Lima-Duarte (Pfarrverband Anningerblick mit der Pfarren Münchendorf, Guntramsdorf und Gumpoldskirchen), VS-Dir. OSR Brigitte Krüger, Chormeister und Organist Prof. Hannes Dietl, Ulrike Baar (Pfarrleitungsteam), und u.a. Bianca Petz (Leiterin Pfarrbibliothek). Pfarrer Lima-Duarte dazu: „Ich freue mich, dass der Beginn des neuen Kirchenjahrs in Gumpoldskirchen mit einem Fest des Zusammenstehens hochgehalten wird“.
-
07.09.2023 Transparent im Bergerhaus
Unter dem Titel „Transparent“ lädt Mag. Sonja Zelinka bis 10. September zu einer sehr stimmigen Ausstellung ihrer Bilder ins Gumpoldskirchner Bergerhaus ein, die in ganz unterschiedlichen Techniken entstehen. Zelinka arbeitet mit Öl auf Leinwand, Öl und Acryl auf Segeltuch und Mischtechniken genauso wie sie Installationen, Collagen und Aktmalereien anfertigt. Einblicke in das Schaffen der Künstlerin gewährte Kulturreferentin GGR Dagmar Händler, die die Ausstellung auch eröffnete.
Ausstellungszeiten sind So, 03.09. und Do, 07.09., 17 bis 21 Uhr sowie während der Woche nach Vereinbarung unter Tel. 0664 1141016. Am So, 10.09., 19 Uhr, findet eine Finissage statt.
Der Eintritt ist wie immer frei.